Historie

Bund-Länder-Programm II "Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf- Die soziale Stadt"; Zukunftswerkstatt Oettingen

08.02.2005 Jahresantrag 2005 Bund-Länder-Programm II "Die soziale Stadt" bei der Regierung von Schwaben (vorbehaltlich des noch nachzureichenden Stadtratsbeschlusses)
24.02.2005 Stadtratsbeschluss zur Antragsstellung auf Aufnahme in das Bund-Länder-Programm "Die soziale Stadt"

 

23.03.2005 Angebot der Institutes empirica über die Erstellung der vorbereitenden Untersuchungen

 

27.04.2005 Angebot des Büros Moser + Ziegelbauer über die Evaluierung bzw. Aktualisierung der vorbereitenden städtebaulichen Untersuchungen

 

02.05.2005 Zuwendungsanträge an die Regierung von Schwaben für die sozialräumliche Untersuchung (vorbereitende Untersuchung) durch empirica und die Evaluierung der vorbereitenden Untersuchungen durch das Büro Moser + Ziegelbauer

 

03.05.2005 Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn durch die Regierung von Schwaben

 

12.05.2005 Stadtratsbeschluss zur Auftragsvergabe an empirica und Büro Moser + Ziegelbauer

 

24.06.2005 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben

"Brücke zum Naherholungsgebiet Mühlespan"

 

04.07.2005 Fragebogenaktion: Flächendeckende Verteilung des Fragebogens im gesamten Stadtgebiet sowie Durchführung diverser Expertengespräche durch empirica

 

20.07.2005 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben: "Erstellung eines integrierten Handlungskonzeptes"

 

20.07.2005 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben

"Schloss - Prinzessinenbau"

 

03.08.2005 Zuwendungsantrag an der Regierung von Schwaben für die Erstellung eines Einzelhandelsgutachtens

 

23.08.2005 Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn durch die Regierung von Schwaben

 

15.09.2005 Verwaltungsinterne Vorstellung der Ergebnisse der sozialräumlichen Untersuchung durch empirica; Vorlage dieser Ergebnisse an die Regierung von Schwaben

 

26.09.2005 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben: "Einzelhandelsgutachten"

 

26.10.2005 Vorstellung der Ergebnisse der vorbereitenden Untersuchungen sowie der Aktualisierung der städtebaulichen Untersuchungen durch die Büros empirica und Moser + Ziegelbauer im Stadtrat.

 

Integriertes Handlungskonzept mit folgenden relevanten Handlungsfeldern:

  • Umstrukturierung des Stadtzentrums
  • Verlagerung des Jugendzentrums
  • Integration der Aussiedler
  • Stärkung des Tourismus
  • Entwicklung von Oettingen als familienfreundliche Stadt
  • Konzeptionen von Wohnangeboten für Älter

 

09.11.2005 Vorlage der beiden Untersuchungsberichte an die Regierung von Schwaben

 

24.11.2005 Stadtratsbeschluss: Zustimmung zum Integrierten Handlungskonzept

 

07.11.2005 Angebot über externe Projektbegleitung durch empirica

 

28.11.2005 Jahresantrag 2006 Bund-Länder-Programm II "Die soziale Stadt" bei der Regierung von Schwaben

 

20.12..2005 Zuwendungsantrag an die Regierung von Schwaben für die externe Projektbegleitung

 

02.01.2006 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben: "externe Projektbegleitung"

 

10.01.2006 Öffentliche Vorstellung der Ergebnisse der durchgeführten sozialräumlichen und städtebaulichen Untersuchungen in einer Bürgerversammlung


26.01.2006 Bewilligung externe Projektbegleitung im Stadtrat


14.02.2006 - 03.03.2006 Stellenausschreibung "Quartiermanager/in"

 

22.03.2006 Zuwendungsantrag an die Regierung von Schwaben für die Einrichtung eines Quartierfonds

 

30.03.2006 Stadtratsbeschluss: Einstellung der Quartiermanagerin zum 01.05.2006

 

25.04.2006 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben: "Quartierfonds 2006"

 

26.04.2006 Zuwendungsantrag an die Regierung von Schwaben für die Quartiermanagerin

 

03.05.2006 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben: "Quartiermanagerin"

 

26.04.2006 Zuwendungsantrag an die Regierung von Schwaben für Verbesserungs- und Neubaumaßnahmen im Naherholungsgebiet "Mühlespan"

 

10.05.2006 Konstituierende Sitzung der Lenkungsgruppe

 

12./13.07.2006 Sitzungen der Arbeitsgruppen:

  • Verlagerung Jugendzentrum
  • Stärkung des Tourismus
  • Konzeptionen von Wohnangeboten für Ältere
  • Entwicklung von Oettingen als familienfreundliche Stadt
  • Umstrukturierung des Stadtzentrums

 

26.09.2006 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben "Verbesserung und Aufwertung Naherholungsgebiet Mühlespan"

 

04.10.2006 2. Sitzung der Lenkungsgruppe

 

30.10.2006 2. Sitzung der Projektgruppen "Familienfreundliche Stadt" und "Verlagerung Jugendzentrum"

 

02.11.2006 Start Projekt "Mittagstisch"

 

02.11.2006 Eigentümerversammlung "Leerstände"

 

11.12.2006 2. Sitzung der Projektgruppe "Senioren - Konzeptionen von Wohnangeboten für Ältere"

 

09.01.2007 Jahresantrag bei der Regierung von Schwaben

 

15.01.2007 Start Projekt "Generationenübergreifende Nachbarschaftshilfe"

 

20./21.01.2007 Workshop in Bad Reichenhall zum Thema Innenstadtentwicklung mit der BBE Einzelhandelsberatung

 

23.01.2007 2. Sitzung der Projektgruppen "Umstrukturierung des Stadtzentrums" und "Stärkung des Tourismus"

 

24.01.2007 3. Sitzung des Lenkungsausschusses

 

30.01.2007 2 Antragsstellungen auf Aufnahme in das Modellvorhaben "Kooperationen" des Bay. STMI (Nachbarschaftshilfe und Tourismusförderung "Oettingen intensiv")

 

08.03.2007 Zuwendungsantrag an die Regierung von Schwaben "Fitnessprogramm für den Einzelhandel"

 

14.03.2007 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben "Fitnessprogramm für den Einzelhandel"

 

19.03.2007 Zuwendungsantrag an die Regierung von Schwaben für die Installation einer Ortseingangsbeschilderung

 

19.03.2007 Auftaktveranstaltung "Fitnessprogramm für den Einzelhandel (begleitet von der BBE Einzelhandelsberatung GmbH)

 

05.04.2007 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben "Ortseingangsbeschilderung"

 

19.04.2007 Termin mit Herrn Gröll

 

01.05.2007 Anbringen der neuen Ortseingangsbeschilderung mit Partnerstadtschildern

 

07.05.2007 Zuwendungsantrag an die Regierung von Schwaben für die Ausstattung und Belebung des "Bürgertreffs"

 

11.05.2007 Offizielle Feier anlässlich des Abschlusses der Renovierungsarbeiten am Prinzessinenbau im fürstlichen Haus zu Oettingen-Spielberg

 

19.05.2007 Tag der offenen Tür im "Prinzessinenbau"

 

21.05.2007 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben "Ausstattung und Belebung Bürgertreff"

 

03.07.2007 Gründung der Projektgruppe "Oettingen intensiv"

 

05.07.2007 Prämierung "Lieblingsgeschäft"

 

10.07.2007 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben "Errichtung eines Rasenplatzes für den Breitensport"

 

10.07.2007 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben "Errichtung von 4 Wohnmobilstellplätzen am "Schießwasen"

 

10.07.2007 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben "Errichtung eines Musikprobenraumes im ehemaligen Schulhaus in Lehmingen"

 

13.-15.07.2007 Unterstützung der Aktion "Wir sind Helden"

 

16.07.2007 3. Projektgruppentreffen "Entwicklung von Oettingen als familien- und seniorenfreundliche Stadt"
17.07.2007 3. Projektgruppentreffen "Stärkung des Tourismus und Umstrukturierung des Stadtzentrums"

 

20.07.2007 Einweihung des Info-Pavillons im Freibad

 

20.08.2007 Vorlage "Integriertes Handlungskonzept" an Regierung von Schwaben

 

12.09.2007 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben "Oettingen intensiv"

 

12.09.2007 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben
"Generationenübergreifende Nachbarschaftshilfe"

 

Sept./Okt. 2007 Workshops "Ladengestaltung" und "Schaufensterdekoration"

 

25.09.2007 Lesung im Prinzessinenbau zum Thema "Jakobsweg"

 

25.10.2007 Zuwendungsantrag an die Regierung von Schwaben "Neubau des Jugendzentrums"

 

09.11.2007 Zuwendungsantrag an die Regierung von Schwaben "Sanierung und Instandsetzung Jakobsturm"

 

14.-18.11.2007 Präsentation der Zukunftswerkstatt Oettingen im Rahmen der Landkreisausstellung

 

21.11.2007 Schwäbischer Arbeitskreis "Soziale Stadt" in Neugablonz

 

26.11.2007 Zuwendungsantrag an die Regierung von Schwaben Fortführung "Fitnessprogramm für den Einzelhandel"

 

26.11.2007 Zuwendungsantrag an die Regierung von Schwaben "Machbarkeitsstudie für die Umgestaltung des Areals Königsstraße 4 + 6 sowie Holzgraben 1

 

05.12.2007 Gründung der Arbeitsgruppe "Umgestaltung Marktplatz"

 

14.01.2008 Baubeginn Neubau Jugendtreff Bahnhofstraße 11

 

17.01.2008 Zuwendungsantrag an die Regierung von Schwaben "Aufsuchende Jugendarbeit"

 

17.01.2008 Zuwendungsantrag "Externe Sanierungsbetreuung"

 

22.01.2008 4. Projektgruppentreffen "Stärkung des Tourismus und Umstrukturierung des Stadtzentrums"

 

23.01.2008 Workshop "Aktivverkauf"

 

12.02.2008 4. Projektgruppentreffen "Entwicklung von Oettingen als familien- und seniorenfreundliche Stadt"
15.02.2008 Start der aufsuchenden Jugendarbeit

 

18.02.2008 4. Sitzung des Lenkungsausschusses

 

27.03.2008 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben Umsetzung des Fitnessprogrammes für den Einzelhandel

 

27.03.2008 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben "Instandsetzung des Jakobsturmes"

 

27.03.2008 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben "Machbarkeitsstudie mit Bebauungsplan für die Königsstraße 4 und 6"

 

24.04.2008 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben

"Aufsuchende Jugendarbeit 2008 - 2010"

 

28.04.2008 Zuwendungsantrag "Spielplätze"

 

05.05.2008 Übergabe Wohnmobilstellplätze und Einweihung Jakobsturmbesteigung

 

15.05.2008 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben "Verbesserung der Spielplatzeinrichtungen"

 

05.06.2008 Richtfest Neubau Jugendtreff "Bahnhofstraße 11"

 

15.07.2008 Beschlussfassung im Stadtrat über "Leitlinien zur Gestaltung der Straßen und Platzräume" im Sanierungsgebiet

 

05.08.2008 Workshop "Wirksame und kreative Werbegestaltung"

 

14.08.2008 Zuwendungsantrag "Diverse Fachgutachten für Königsstraße 4 + 6 sowie Holzgraben 1"

 

15.08.2008 2. Informationsbroschüre zur "Zukunftswerkstatt Oettingen"

 

21.08.2008 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben "Fachgutachten im Rahmen der Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes"

 

24.09.2008 Rohrbach-Lesung "Muscheln am Weg"

 

01.11.2008 Neugestaltung der städtischen Homepage

 

22.11.2008 Informationsveranstaltung "Seniorengerechtes Wohnen - länger wohnen bleiben in den eigenen 4 Wänden"

 

03.12.2008 Schwäbischer Arbeitskreis "Soziale Stadt" in Bobingen

 

02.02.2009 5. Sitzung der Arbeitsgruppe "Entwicklung von Oettingen als senioren- und familienfreundliche Stadt"

 

16.02.2009 5. Sitzung der Arbeitsgruppe "Stärkung des Tourismus und Umstrukturierung des Stadtzentrums"

 

27.02.2009 Antragsstellung Modellprojekt "Kooperationen": Räume der Begegnung

 

10.03.2009 Zuwendungsantrag "Neugestaltung der Schützenstraße"

 

10.03.2009 Zuwendungsantrag "Verlegung der Stromanschlüsse am Marktplatz"

 

17.03.2009 3. Workshop im Qualitätszirkel "Demografischer Wandel" in Oettingen i. Bay.

 

31.03.2009 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben

"Verlegung der Stromanschlüsse am Marktplatz"

 

03.04.2009 Vorstellung der audiogeführten Stadtführung durch die Firma i-tour

 

07.04.2009 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben

"Neugestaltung der Schützenstraße"

 

07.05.2009 Zuschlag für 3. Modellprojekt Kooperationen "Räume der Begegnung"

 

22.05.2009 Zuwendungsantrag "Verbesserung des Fußgängerdurchganges am Schlosstor"

 

22.05.2009 Zuwendungsantrag "Erstellung einer Gestaltungsfibel"

 

27.05.2009 Preisverleihung des Wettbewerbes "Generationendialog in der Praxis - Bürger initiieren Nachaltigkeit"

 

18.06.2009 Zuwendungsantrag "Ausbau Kreisverkehr Oettingen"

 

18.06.2009 Zuwendungsantrag "Abbruch des Gebäudes Manggasse 10"

 

18.06.2009 Zuwendungsantrag "Erwerb des Zwingertores"

 

22.06.2009 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben "Verbesserung des Fußgängerdurchganges am Schlosstor"

 

02.07.2009 Bewilligungsbecheid der Regierung von Schwaben "Ausbau des Kreisverkehrsplatzes B 466 - St 2214"

 

23.07.2009 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben "Abbruch des Gebäudes Manggasse 10"

 

24.08.2009 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben "Erwerb des Zwingertores"

 

24.08.2009 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben "Erarbeitung von Gestaltungsrichtlinien"

 

28.08.2009 Einweihung der erneuerten Geschäftsstraße "Schützenstraße"

 

07.09.2009 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben "Evaluation Soziale Stadt durch empirica, Berlin"

 

14.09.2009 Einweihung des Kreisverkehrs "Schützenstraße"

 

24.10.2009 Eröffnung und Einweihung des neuen Jugendtreffs mit Tag der offenen Tür

 

25.10.2009 Offizielle Eröffnung "Räume der Begegnung"

 

04.12.2009 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben: "Räume der Begegnung"

 

18.01.2010 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben "Mehrkostenförderung Prinzessinenbau"

 

20.01.2010 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben: "Erstellung eines Nutzungskonzeptes für das Zwingertor"

 

03.03.2010 5. Sitzung des Lenkungsausschusses

 

31.03.2010 Zwischenevaluation empirica

 

12.05.2010 Zuwendungsantrag "Quartiersfonds 2010"

 

12.05.2010 Zuwendungsantrag "Öffentlichkeitsarbeit"

 

03.05.2010 Richtlinie für ein kommunales Förderprogramm der Stadt Oettingen i. By.

 

26.05.2010 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben "Öffentlichkeitsarbeit 2010"

 

26.05.2010 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben "Quartiersfonds 2010"

 

23.06.2010 Zuwendungsantrag "Ausbau der Manggasse"

 

30.06.2010 Zustimmung der Regierung von Schwaben zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn "Ausbau der Manggasse"

 

04.07.2010 Offizielle Eröffnung erLEBENSpfad

 

27.08.2010 Aufnahme des Projektes "Zwingertor" in den Struktur- und Härtefonds

 

11.07.2010 Einweihung Breitensportplatz am Sportpark "Am Weißen Kreuz"

 

17.09.2010 Antragsstellung Modellprojekt "Kooperationen": Grüne Räume in der Innenstadt

 

30.11.2010 Schwäbsicher Arbeitskreis Soziale Stadt in Oettingen

 

16.12.2010 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben: "Sanierung und Umnutzung Zwingertor"

 

16.12.2010 Bewilligungsbescheid der Regierung von Schwaben: "Ausbau der Manggasse"

 

Januar 2011 Ehrenamtskatalog / Flyer Jakobsweg und erLEBENspfad

 

16.03.2011 Vorzeitiger Maßnahmenbeginn "Ausbau Zwinger" (Aktive Zentren)

 

12.04.2011 Verleihung Gütesiegel "Nachhaltige Bürgerkommune"

 

 

 

 

Bislang realisierte Projekte bzw. Maßnahmen:

  • Sanierung Prinzessinenbau
  • Brücke zum Naherholungsgebiet "Mühlespan"
  • Neuanschaffung Sandspielgerät im Freibad
  • Sprachkurs "Mama und Papa lernen Deutsch"
  • Logowettbewerb "Zukunftswerkstatt Oettingen"
  • Mittagstisch für Senioren
  • Integrationstreff
  • Flyer "Telefonnummern für alle Fälle"
  • Neubau Jugendtreff "Bahnhofstraße 11"
  • "Generationenübergreifende Nachbarschaftshilfe"
  • Qualitative Bewertung der Spiel- und Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche im gesamten Stadtgebiet
  • Info-Pavillon Freibad, Infotafeln, Fahnen
  • Mitfahrzentrale
  • Integrationscafé
  • Familienbezogene Bauplatzförderung
  • "Die Halle"
  • Fitnessprogramm für den Einzelhandel (Belebung Innenstadt)
  • Leerstandsbörse
  • 1. Informationsbroschüre "Soziale Stadt"
  • Ortseingangsbeschilderung; Innenstadtbeschilderung
  • Kooperation mit der Stadtbücherei: "55 plus"
  • Aufsuchende Jugendarbeit
  • Wiederbegehbarmachung Jakobsturm mit Storchencam
  • Wohnmobilstellplätze
  • 2. Informationsbroschüre "Soziale Stadt"
  • Neugestaltung des städtischen Internetauftrittes
  • Infoveranstaltung zum Thema "Wohnen im Alter -solange wie möglich in den eigenen 4 Wänden Wohnen bleiben"
  • Modellprojekte Kooperationen: "Oettingen intensiv" und "Generationenübergreifende Nachbarschaftshilfe"
  • Audiogeführte Stadttour
  • Matschanlage Freibad und Spielplatzaufwertung "Lange Mauer"
  • Modellprojekt Kooperationen: "Räume der Begegnung"
  • 3. Informationsbroschüre "Soziale Stadt"
  • Kompletterneuerung der Geschäftsstraße "Schützenstraße"
  • Neubau des Kreisverkehrs an der "Schützenstraße"
  • Neubau Jugendzentrum
  • Erwerb Zwingertor
  • Abbruch Manggasse 10
  • Fußgängerdurchgang am Schloßtor
  • Richtlinien Kommunales Förderprogramm
  • erLEBENspfad mit Flyer
  • Breitensportplatz "Am Weißen Kreuz"
  • Neugestaltung "Manggasse"
  • 4. Informationsbroschüre "Soziale Stadt"
  • Ehrenamtskatalog
  • Flyer erLEBENspfad und Jakobsweg
  • Beschilderung Schloßdurchgang
  • Gütesiegel "Nachhaltige Bürgerkommune"

drucken nach oben