Sehenswertes

Erleben Sie Oettingen bei einem Rundgang durch die Stadt

Stadtansicht

Oettingen i. Bay. - Die kleine Residenzstadt mit großer Vergangenheit lädt zu einem Rundgang durch den historischen Stadtkern ein. Lassen Sie sich mit jedem Schritt von der Geschichte Oettingens überraschen.

Erst seit 200 Jahren gehört die Stadt zu Bayern. Zuvor war sie Haupt- und Residenzstadt der Grafen und späteren Fürsten zu Oettingen, die seit dem 12. Jahrhundert hier ansässig sind.

Bis heute prägt die besondere herrschaftliche Vergangenheit die Stadt: Sie war Sitz zweier Höfe und über mehrere Jahrhunderte sogar konfessionell aufgeteilt. Im historischen Stadtkern sind noch heute - die sich gegenüberstehenden Barock- und Fachwerkfassaden - Zeugen dieser Teilung.

Entwickelt hat sich die Stadt im Mittelalter am Schnittpunkt alter Verkehrswege an der Wörnitzfurt. Noch heute nehmen die Jakobspilger ihren Weg über die Brücke in die Stadt.


Sehenswürdigkeiten

Der historische Stadtkern, zum größten Teil noch von dem staufischen Mauerring umgeben, ist von reizvollem Charme.

Besonders auffallend ist der Marktplatz mit den sich gegenüberstehenden Barock- (Ostseite) und Fachwerkfassaden (Westseite).

Dominierende Gebäude sind außer dem weithin sichtbaren St.-Jakobs-Turm das in den Jahren 1679 bis 1687 im Stil der Spätrenaissance erbaute fürstliche Schloß sowie das Rathaus. Mit seinem Bau war 1431 begonnen worden, 1993 konnte eine umfassende Generalsanierung abgeschlossen werden.

Auch der 400 Jahre alte Königsturm, das Stadttor nach Nördlingen, erhielt 1995 ein neues Äußeres.

Die in den letzten Jahren renovierte Alte Lateinschule (jetzt Volkshochschulgebäude) und zahlreiche neu sanierte Bürgerhäuser dokumentieren auf sehenswerte Weise, wie verbunden sich Stadt und Einwohner mit ihren historischen Gebäuden fühlen.

Erleben Sie Oettingen bei einem virtuellen Rundgang durch die Stadt und erfahren Sie einiges aus der Geschichte dieser romantischen Residenzstadt mit ihrer fürstlichen Historie:

 

 

Oder entdecken Sie die Stadt vor Ort auf eigene Faust im Rahmen der itour!

drucken nach oben