Zwingertor

Der Zwinger

Von dem ehemaligen Mittleren Tor aus dem 13. Jahrhundert ist nur noch das vorgelagerte Zwingertor erhalten. Das eigentliche Innere Tor wurde um 1815 abgebrochen. …mehr
Toreingang Kommende des Deutschen Ordens

Kommende des Deutschen Ordens

Die Gebäude der Kommende Oettingen befanden sich östlich der Burg. In einer Urkunde von 1242 wird dem Deutschen Orden ein ansehnlicher Besitz in Oettingen und Umgebung bestätigt. …mehr
Marktplatz

Marktplatz

Bemerkenswert ist die architektonische Gestaltung: Auf der Ostseite sind barocke Giebel, auf der Westseite Fachwerkgiebel zu sehen. …mehr
Rathaus

Rathaus

Das Rathaus ist einer der prächtigsten Fachwerkbauten Schwabens. Das steinerne Erdgeschoß wurde 1431 gebaut, wie der Stein über dem Portal belegt. …mehr
Königstor

Königsturm

Der Turm des Unteren Tores, des sogenannten Königsturmes, ist der einzige der Stadtbefestigung, der noch erhalten blieb. …mehr
VHS

Das alte Gymnasium

Die 1563 gegründete Lateinschule (heute Albrecht-Ernst-Gymnasium) bildete den einheimischen Nachwuchs für die Oettingische Landeskirche und den fürstlichen Hof aus. …mehr
Stadtmauer mit dem Kirchturm St. Jakob im Hintergrund

Stadtmauer und Holzgraben

Die Stadtmauer aus der staufischen Zeit ist als Mauerring fast durchgehend erhalten. Der Wehrgang wurde jedoch Anfang des 19. Jahrhunderts abgebrochen und ist nur noch an wenigen Stellen vorhanden. …mehr

drucken nach oben