Diet

Lecker, gesund, nachhaltig: Die „Planetary Health Diet“

Nein, die Planetary Health Diet (übersetzt etwa: Planet-Gesundheits-Diät) ist keine Diät im engeren Sinne, sie ist vielmehr eine Strategie, ein Plan. Health steht für Gesundheit: Gesundheit des Planeten und Gesundheit der Menschen. Die Planetary Health Diet stimmt interessanterweise weitgehend mit d …mehr
Pfandringe

Neu: Pfandringe in Oettingen

 Vielleicht haben Sie diese schon bemerkt: an einigen Abfallbehältern wurden sie gerade montiert. Diese Halterungen aus Metall sind für leere Pfandflaschen gedacht. Die Idee ist, dass diese dann (hoffentlich) nicht mehr umherliegen oder in den Abfallbehälter geworfen werden. Jeder Bürger kann dort e …mehr
Logo AK Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitswettbewerb: Einreichung bis 31. Januar 2023!

2020 wurde der AK Nachhaltigkeit gegründet, in dem knapp 30 Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen tätig sind. Hier wurden bereits einige Maßnahmen initiiert (Sommerfest, Kippen- und Müllsammelaktionen, regelmäßige Artikel im Nordrieskurier, Vorträge & Ausstellungen, Bera …mehr
Schaufenster

Informationen vom AK Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Fenster in der Stadtbücherei:Habt ihr es schon gesehen? Der AK Nachhaltigkeit und Klimaschutz hat das Schaufenster in der Stadtbücherei weihnachtlich gestaltet und mit ein paar guten Tipps rund um die Weihnachtszeit ausgestattet. Außerdem könnt ihr hier nochmal unsere Menüvorschläge für Weihnachten  …mehr
Mindesthaltbarkeitsdatum

Mindestens haltbar oder tödlich ab?

Lebensmittelverschwendung ist für uns im Arbeitskreis für Nachhaltigkeit auch ein sehr präsentes Thema. Wieso landen überhaupt so viele Lebensmittel im Müll? Klar, oft kaufen wir zu viel ein. Aber bei vielen ist auch immer noch dieses Mindesthaltbarkeitsdatum ein absoluter Grenzwert. Grenzwert desha …mehr
Bücherschrank

Öffentlicher Bücherschrank wartet auf große und kleine Leser

 „Ein Bücherschrank bringt Gemütlichkeit in den urbanen Raum und ist ein Treffpunkt für Jung und Alt.“ Es ist ein kostenloses Kultur- und Bildungsangebot für alle und wurde über den Sonderfonds Innenstädte beleben gefördert.Ein Bücherschrank, der 350 Bücher fasst und permanent zugänglich ist. Man ka …mehr
Zement

Klimasünder Zement

Er ist allgegenwärtig, aber wir schenken ihm kaum Beachtung. Und doch hält er unser Leben sozusagen zusammen: der Zement. Ein Baustoff, der als Bindemittel in vielen Bauwerken und Bauteilen verarbeitet ist und für dessen Herstellung Unmengen an CO² freigesetzt wird. Zement wird aus Kalkstein, Ton un …mehr
Grillzeit

Bewusste Grillzeit

Endlich Grillzeit! Es gibt nur wenige Menschen, die die Grillzeit nicht mögen. Geselliges Zusammensein, Zeit gemeinsam mit Freunden oder Familie genießen und dabei natürlich viele leckere Dinge schlemmen. Für manche hört ja die Grillzeit nie auf und es wird das ganze Jahr gegrillt. Andere mögen es n …mehr
Logo AK Nachhaltigkeit

Oettinger Firmen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

In Oettingen wurde im Jahr 2020 der Arbeitskreis für Nachhaltigkeit & Klimaschutz gegründet. Er setzt sich aus verschiedenen Bürgerinnen und Bürgern aus Oettingen und Umgebung zusammen und möchte dazu beitragen, dass die Stadt Oettingen für die künftigen Herausforderungen im Bereich Nachhaltigke …mehr
Ostern

Nachhaltiges Ostern

Und zack schon ist Frühling. Inzwischen ist es tagsüber wunderschön warm und wir können die Sonnenstrahlen genießen. Ostern steht auch vor der Tür. Hoffen wir mal, dass das Wetter da auch noch so schön ist. Bei einigen laufen die Vorbereitungen schon auf Hochtouren. Die Osterbrunnen werden mit viel  …mehr
Logo AK Nachhaltigkeit

Heute schon Emails gecheckt?

Internet ist so eine tolle Erfindung. Emails sind so praktisch. Wer schreibt denn heute noch Briefe? Eine Email geht innerhalb von Sekunden zum Empfänger und ich kann sogar noch eine Lesebestätigung anfordern. Aber wusstet ihr, dass diese ganze Internetnutzung und der Datenverkehr nicht sehr nachhal …mehr
Einmal ohne

„Einmal ohne, bitte“ jetzt auch in Oettingen!

In unserem Adventskalender hatten wir bereits die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen vorgestellt. Eines dieser Ziele lautet „Nachhaltiger Konsum und Produktion“. Um diesem Ziel näher zu kommen, hat sich der AK Nachhaltigkeit & Klimaschutz entschlossen, sich dem Projekt „ …mehr
Abgabe von Speisefett

Abgabe von altem Speisefett aus Privathaushalten ab sofort an der Kläranlage Oettingen möglich!

Öl- und Fettreste vom Braten und Frittieren führen selbst in kleinen Mengen zu schwerwiegenden Verstopfungen in den Abwasserleitungen und Kläranlagen, die mit hohem Aufwand und viel Frischwasser frei gespült werden müssen. Die dadurch entstehenden hohen Säuberungskosten müssen auf die Einwohner umge …mehr
Integrationsgarten

Mischkultur – ein Garten muss bunt sein

Wer wartet noch nicht auf die ersten warmen Sonnenstrahlen? Wir können es jedenfalls nicht erwarten, wenn alles endlich wieder grünt und blüht. Während der Garten noch im Winterschlaf ist, kann man aber schon einige Vorbereitungen für das kommende Gartenjahr treffen. Die ersten Chili- und Paprikapfl …mehr
Magerrasen

AK Nachhaltigkeit & Klimaschutz zieht im Bereich Natur eine positive Bilanz für 2021

 Die Stadt Oettingen setzte noch im alten Jahr einige Anliegen und Projektvorschläge des im November 2020 installierten Arbeitskreises für Nachhaltigkeit, Projektgruppe Natur um. So wurden nach der Suche möglichst effektiver Standorte neue Hinweisschilder für die Magerrasen und Streuobstbestände auf …mehr
Flut der Retouren

Die Flut der Retouren

 Weihnachten ist vorbei, ein neues Jahr hat begonnen. Eigentlich hat man ja nun genug Geschenke erhalten oder sich gar selbst beschenkt. Wenn da nicht der Winterschlussverkauf wäre. Ach nein, den gibt’s ja offiziell nicht mehr. Aber trotzdem leuchten überall im knalligen Rot die Prozente. Verlockend …mehr
Klimaschutz

Umfrage "Klimaschutzkonzept der Firma FFE"

Vor dem Hintergrund des immer mehr in den Fokus rückenden Themas Klimawandel möchte die Stadt Oettingen den Klimaschutz auf kommunaler Ebene forcieren. Dazu sollen die Themen Energieeffizienz,Nachhaltigkeit und CO2-Reduktionspotenziale im Hinblick auf die zukünftige Stadtentwicklung stärker berücksi …mehr
Nachhaltige Weihnachten

Nachhaltiges Weihnachten

Die Adventszeit ist doch herrlich. Alles ist schön beleuchtet, es duftet nach Zimt und man macht es sich bei einem Glühwein oder Punsch daheim gemütlich. Manch einer gerät nun in Kaufrausch und möchte die Liebsten reich beschenken. Was wäre auch ein Weihnachtsfest ohne Geschenke? Also wird gekauft w …mehr
Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Machen Sie mit: Europäische Woche der Abfallvermeidung vom 20.  bis 28.11.2021

Auch dieses Jahr findet wieder die Europäische Woche der Abfallvermeidung vom 20. bis 28.11.2021 statt. Dieses Jahr steht die Aktionswoche unter dem Motto „Wir gemeinsam für weniger Abfall – unsere Gemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit“.
Unter https://www.wochederabfallvermeidung.de/home/ kann man sich über die verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen informieren. Der AK Nachhaltigkeit und Klimaschutz möchte diesen Anlass nutzen, um zu einer Müllsammelaktion aufzurufen. …mehr
Selbst kochen

Selbermachen statt kaufen

Essen ist doch was Tolles, oder? Es gibt so viele Leckereien zu kaufen. Doch leider kauft man auch immer wahnsinnig viel Verpackung mit. Und wir wissen nie was wirklich drin ist. Da steht ein E und da irgendwelche anderen kryptischen Begriffe. Also warum nicht selbst zubereiten? Zu stressig, zu komp …mehr
Müllproblem

AK Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Helga Hummel auf dem Weg zu ihrer Ruhebank

Eine etwas andere Sichtweise auf das Müllproblem in Oettingen …mehr
Schaufenster

AK Nachhaltigkeit gestaltet Schaufenster am Marktplatz

Der AK Nachhaltigkeit & Klimaschutz hat für die nächsten Wochen ein Schaufenster am Marktplatz zum Thema „Nachhaltige Alternativen im Alltag“ gestaltet. Wir zeigen zu verschiedenen Themengebieten Möglichkeiten, Plastik- und Verpackungsmüll zu reduzieren und den Alltag nachhaltiger zu gestalten.  …mehr
back to school

Ab in die Schule – aber bitte ohne Plastikflut!

Sommer, Sonne, Ferien find ich wunderbar! Endlich kommt die schönste Zeit im ganzen Jahr! – Und doch – irgendwann - sind die Ferien wieder vorbei und es geht zurück in die Schule. Hier kann man - gerade bei den Verbrauchsmaterialien - umweltbewusst und möglichst ohne Plastik durch den Schulalltag kommen. Es gibt viele Alternativen aus Holz und Metall, die langlebiger und robuster sind als die Kunststoffvariante. …mehr
Für die Frauen

Heute sind die Frauen dran

Heute geht es mal nur um uns Damen. Die Herren dürfen natürlich auch gerne mitlesen. Es schadet ja nicht, wenn man sich mit Frauenthemen auskennt. …mehr
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Nachhaltigkeitserklärung der Stadt Oettingen i. Bay.

Die Nachhaltigkeitserklärung wurde am 24.06.2021 einstimmig vom Oettinger Stadtrat beschlossen. …mehr
Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Arbeitskreis "Nachhaltigkeit und Klimaschutz" sucht noch Verstärkung

 Der Arbeitskreis "Nachhaltigkeit und Klimaschutz" hat sich im November gebildet und die mehr als 20 Engagierten haben inzwischen 4 Projektgruppen gebildet, die sich mit verschiedenen Themen auseinandersetzen: - Öffentlichkeitsarbeit und Bildung - Bewußt und nachhaltig konsumieren - Natur - Energie  …mehr
Kippen-Aktion

Oettingen wird nachhaltig – Ergebnis der Kampagne

„Zigarettenkippen“Am Wochenende vom 18. – 20. Juni hat der Arbeitskreis Nachhaltigkeit & Klimaschutz zur Kippen-Sammelaktion aufgerufen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen:Insgesamt wurden gut 1800 Gramm gesammelt, was nach Stichprobenzählungen von je 10 Gramm die beeindruckende Menge von rund  …mehr
Mülltrennung

Quiz zur MülltrennungAuflösung: 1c; 2b; 3c; 4c; 5b; 6b; 7b; 8c; 9a; 10c

Mülltrennung ist ein Thema bei dem sich die Geister scheiden. Der eine trennt alles rigoros, der andere wirft alles zusammen oder in die falsche Tonne. Manchmal ist es aber wirklich schwer zu unterscheiden, wo kommt was hin. Wie schaut es mit euren Kenntnissen aus? Profi oder Anfänger? Bei unserem u …mehr
Aschenbecher

Kampagne Zigarettenkippen

Nur eine kleine Kippe, außerdem ist Nikotin ein pflanzliches Produkt, noch ein wenig Papier und ein paar Fasern … es kann doch nicht so schlimm sein, nach dem Rauchen die Kippe einfach wegzuschnippen … ODER?Vielen ist vielleicht gar nicht bewusst, dass weggeworfene Zigarettenkippen eigentlich zum So …mehr
nachhaltige Kleidung

Neues für den Sommer? Kleidung ist kein Einwegartikel!

Endlich wird es wärmer. Wintersachen raus aus dem Schrank, Sommersachen rein! Wie wäre es gleich mal mit ausmisten? Aber bitte die Sachen, die nicht mehr passen, nicht wegschmeißen. Kleidung ist kein Einwegartikel. Man sollte sich hier bewusst werden, wie Kleidung entsteht. Hierfür wird viel Energie …mehr
Klimawandel

Klimawandel: Ein „weiter so“ ist keine Option mehr!

Was können wir in der Kommune tun, damit auch noch unseren Enkeln ein menschenwürdiges Leben möglich ist?  Oettingen wird nachhaltig – dies ist nicht nur das Logo und Ziel des Arbeitskreises für Nachhaltigkeit und Klimaschutz, sondern auch der Oettinger Stadtrat wird sich mit diesem Thema in einer …mehr
Gemüse

Nachhaltige Tipps für Hobbygärtner

  Die ersten Frühblüher sind schon da und nun wird es auch schon wieder Zeit, den Garten oder den Balkon mit neuen Pflanzen zu verschönern. Hochbeete müssen aufgefüllt werden, Beete umgegraben und von Unkraut befreit werden. Hier kann man natürlich auch sehr viel Müll sparen, wenn man die Erde beim  …mehr
Frühjahrsputz

Frühjahrsputz - natürlich nachhaltig!

Der Frühling steht vor der Tür. Die meisten von uns machen den obligatorischen Frühjahrsputz. Dies geht natürlich auch nachhaltig.Es hilft, wenn man sich vorher einen Plan macht und dann alle Schritte abhakt. Dies motiviert und man behält den Überblick.In den Sozialen Medien hatten wir schon den Ora …mehr
Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Mit der Hesselbergbahn werden Signale für die Zukunft gestellt

  Die Forderung, die Hesselbergbahn zu reaktivieren, steht seit vielen Jahren im Raum. Es hat schon zahlreiche Initiativen gegeben. Nicht zuletzt initiierten 2019 mehrere Fraktionen des Donau-Rieser Kreistags eine Petition, die in kürzester Zeit über 1500 Unterschriften erbrachte und im Bayerischen  …mehr
Urlaub

Urlaub - nachhaltig und mit Spaßfaktor!

Die Urlaubszeit steht bevor. Ok jetzt in Zeiten von Corona ist es eh alles nicht so einfach mit dem Verreisen und wahrscheinlich auch gerade unvorstellbar. Aber vielleicht sollte man ausgerechnet jetzt doch das Umdenken anfangen. Warum muss es immer eine Flugreise sein? Klar Australien ist schwer mi …mehr
Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Oettingen wird nachhaltig - Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit und Klimaschutz stellt sich vor

Ja! – es gibt auch noch andere Themen als Corona, Impfungen und Lockdown.Und Ja! – wir können und wollen etwas tun, um unser Oettingen noch lebenswerter zu gestalten undNachhaltigkeit und Klimaschutz mehr in den Fokus zu rücken!Und Ja! - Wir konnten uns bisher zwar nicht persönlich treffen, doch wir …mehr
Nachhaltigkeit

Oettingen wird nachhaltig: Arbeitskreis Nachhaltigkeit und Klimaschutz der Stadt Oettingen i. Bay.  

  Am 17. Februar fängt wieder die Fastenzeit an. Ursprünglich verzichtet man in dieser Zeit auf Fleisch und Alkohol. Habt ihr schon einmal gefastet? Dies soll gut für die Seele und/oder den Körper sein. Viele Menschen berichten, dass sie durch konsequentes Fasten eine andere Einstellung zu ihrem Leb …mehr

drucken nach oben